GUB Kaliber 69.1

  • Herstellungsjahr: 1960 -1971 
  • Werkdurchmesser: 12 ½''' = 28 mm
  • Werkhöhe: 4,4 mm
  • Werkaufbau: Platinenwerk mit Grundplatte, Federhausbrücke, Räderwerkbrücke, Ankerkloben, Unruhkloben.
  • Aufzug: Kupplungsaufzug mit 2-Loch Winkelhebelfeder.
  • Hemmung: Palettenankerhemmung
  • Unruh: Monometallische Ringunruh mit antimagnetischer Flachspirale
  • Steine: 17
  • Stoßsicherung:  mit GUB Stoßsicherung
  • Reglage: freier Rückerzeiger
  • Sekunde: Zentral  
  • Stückzahl: 411.750
  • Preis: 167,80 MDN
  • Besonderheiten: Datumanzeige, Kaliberprägung auf Federhausbrücke, Werknummerprägung auf der Platine, Lagersteine oliviert,  Gütezeichen 1

 

Zifferblattseitige Werkansicht einer frühen Ausführung des GUB Armbanduhrkaliber 69.1 (linkes Bild) und einer späteren, im Datum-schaltmechanismus verbesserten Werkausführung (rechtes Bild).

Das Kaliber 69.1 stellt in der GUB Kalibergruppe 70, ein Basiskaliber mit Datumsfunktion dar. Nähere Erläuterungen dazu finden sie dazu in dem PDF "Der Glashütter Automat". Bei Interesse, klicken Sie dazu hier. Die Werke dieser Kalibergruppe (67.1, 68.1, 68.4, 69.1, 70.1 70.1 Chronometer, 70.3 Güteuhr, 70.3 Chronometer, wurden bis 1964 ausschließlich in kleine 34 mm Plaque Gehäuse der Uhrenwerke Weimar eingeschalt. 1964 gibt es zwei wesentliche Neuerungen. Zum einen ändert sich die der Zifferblattaufdruck von GUB zu Glashütte und zum anderen werden jetzt Werke auch in neuen größeren 36 mm Plaque Gehäusen, die ebenfalls aus Weimar stammen,  konfektioniert. Die wesentlich kleineren Werke müssen allerdings in diesen Gehäusen mittels einer Werkhaltevorrichtung fixiert werden. Alle Weimarer Gehäuse sind mit 20 Mikron Plaque, 14 karätig vergoldet, spritzwassergeschützt, 18 mm Bandanstöße und sind mit einem Edelstahldruckdeckel mit Gehäusenummer versehen. Die Gehäusenummern die nicht mit den Werknummern übereinstimmenwurden, wurden zwar auf den Garantiescheinen ausgewiesen, aber nicht in Werk- oder Verkaufsbüchern geführt.

Werke dieser Kalibergruppe mit vergoldeten Schraubgehäusen stammen aus Importen. Sie waren u.a. für Lieferungen der GUB z.B. für das Versandhaus Quelle in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt.

Modellbeispiele

GUB Werbepräsentation 1964/65 für Handaufzugkaliber 67.1

Die im Prospekt  gezeigten Modelle ermöglichen es festzustellen, welche Zeigerformen zu welchen Zifferblattdesign und welches Zifferblatt mit welchem Gehäuse von den GUB werkseitig gefertigt worden sind.

Der jährliche Sortimentskatalog der Branche Uhren der Großhandels-gesellschaft Technik, weist die im jeweiligen Planjahr dem Handel von den 20 verschiedenen Uhrenproduzenten der DDR, für den inländischen Bedarf zu Verfügung stehende Uhrenmodellvarianten aus. Ebenfalls enthalten sind die Uhrenmodelle, die aus den Ländern des RGW eingeführt wurden. Die für den Export vorgesehenen Uhrenmodelle finden in diesem Katalog keine Berücksichtigung. Neben der Artikelnummer, der Artikelbezeichnung mit Beschreibung, Hersteller und Abbildungen, wird auch der jeweilige EVP in MDN ausgewiesen.

Eine Gewähr, dass die gelisteten Uhren auch im ausreichenden Umfang dem Handel zur Verfügung gestellt wurden, war nicht gegeben. Der Abschluss von Exportverträgen, die über die vom Außenhandel der DDR geplanten Größenordnungen hinausging, wurde zu lasten der inländischen Bedarfsabdeckung vorrangig realisiert. Der Redaktionsschluss für den 1968er Katalog war der 01.08.1967.

Zeichnung des veränderten Datumschaltmechanismus

beim Kaliber 69.1

Veränderter Datumschaltmechanismus GUB Kaliber 69.1
1968.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB

GUB Kal.69.1 wurde in der Güteklasse1 gefertigt

Zifferblattvarianten ab 1964

Der Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, stellt den derzeitigen Kenntnisstand dar und wird, wenn neue verifizierbare Erkenntnisse vorliegen, entsprechend ergänzt.

Literatur

 

  • Vom Reitstock zur automatischen Straße; Autor: Helmut Klemmer ; Fachzeitschrift: Uhren und Schmuck 11/1970 S. 341-342
  • Mechanische Armbanduhren aus Glashütte 1950 - 1980; Autor: Werner Heinrich; Callwey Verlag; ISBN 3766717197
  • Der Glashütter Automat Autor: E. Frankenstein;  Monatsschrift für Feinmechanik und Optik 11/1960 S.326-330
  • Glashütter Armbanduhren II; Autor: Kurt Herkner; Herkner Verlags GmbH; ISBN 3-924211-06-X
  • Glashütter Tradition - Fertigung von Präzisionsuhren, Autor: Ing. Schmidtchen, Fachzeitschrift: Uhren und Schmuck 1/1964 S.99-100
  • Die Entwicklung der Glashütter Uhrenindustrie Teil 9; Autoren: Ing. Helmut Klemmer, Edit Klemmer; Fachzeitschrift: Uhren und Schmuck 3/1980 S. 93
  • Erzeugnisnomenklatur des VEB Uhrenkombinates Ruhla Werk Glashütte 1977

 

 

Aktualisiert 20.11.2024

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte - Das Bild  mit Video hinterlegt
Deutsches Uhrenmuseum Glashütte - Das Bild mit Video hinterlegt

Google Übersetzer

Ankergang
Ankergang

Besucherzähler

Counter