Firma Ernst Kreissig 1868 - 1904

• Gebrüder Kreissig, Glashütte 1904-1922

• Gebrüder Kreissig G. m. b. H, Glashütte 1922 - 1927

Ernst Wilhelm Kreißig
Ernst Wilhelm Kreißig

Der 1838 am 29.August 1838 in Reinhardsgrimma geborene Begründer der Firma, der Mechaniker Ernst Wilhelm Kreißig, hatte sein Handwerk bei dem Glashütter Gehäuse- und Werkzeugmacher Hermann Schneider, ein Bruder von Adolf Schneider, der gemeinsan mit F. A. Lange die Glashütter Uhrenindustrie begründet  hatte, gelernt. Hermann Schneider, seinerseits ein Mechaniker- lehrling Langes, gründete 1851 eine Firma, die die ersten Drehstühle, Schwungräder und weitere mechanische Vorrichtungen Glashütter Prägung fertigte. 

Ernst Kreißig war nach seiner Lehre in der seit dem Jahre 1855 bestehende Fabrik für Feinmechanik O t t o L i n d i g und Hermann Schneider in Glashütte tätig. Als der 1834 geborene Hermann Schneider 1866 mit gerade 32 Jahren verstibt, übernimmt Ernst Kreißig dessen Tätigkeit.


[X] AJU Nr.44 v. 21. Nov. 1877 Beilage
[X] AJU Nr.44 v. 21. Nov. 1877 Beilage
Firmenprägestempel
Firmenprägestempel

In der Folge übernimmt Ernst Kreißig die Werkstatt von Schneider und gründet auf Anregung der Glashütter Uhrenfabrikanten 1868 seine eigene Firma. Zweck der Firma war es dringend benötigte Werkzeuge und Maschinen vorerst für die sich rasch entwickelnde Glashütter Uhrenindustrie herzustellen. Entsprechend dem wachsenden Bedarf für die Produkte entwickelte sich die Firma von Ernst Kreißig relativ rasch. Von der ausgezeichnete Qualität seiner Werkzeuge und Maschinen zeugen diverse Auszeichnungen, Preise sowie Silber- und Bronzemedallien. So z.B. 1871, 1875 und 1885 auf der Gewerbeausstellung in Dresden, 1885 in Königsberg, 1894 in Freiberg, 1897 in Leipzig; international 1880 in Genf und 1884 in Wien.

 

Quelle: Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst Nr. 23 vom 05.06.1880 S.188
Quelle: Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst Nr. 23 vom 05.06.1880 S.188
Werbeanzeige 1885 im Allgemeinen Journal der Uhrmacherkunst
Werbeanzeige 1885 im Allgemeinen Journal der Uhrmacherkunst

In Anerkennung der in den letzten 20 Jahren seit Firmengründung erbrachten Leistungen  widmet die Deutschen Uhrmacher-Zeitung 1887 in ihrer Nummer 13 der mechanischen Werkstätte von Ernst Kreissig einen Ausführlichen Beitrag. Neben der Beschreibung der Werkstätte wurde auch auf die Bedeutung für die Uhrenfabriken und die Produktpalette der Firma eingegangen.

Ernst Kreissig's mechanische Werkstätten
E. Kreissig 1887.pdf
Adobe Acrobat Dokument 843.7 KB
Anzeige im Allgemeinen Journal der Uhrmacherkunst im März 1882
Anzeige im Allgemeinen Journal der Uhrmacherkunst im März 1882

Die neu konstruierte Zentrirbrille des Glashütter Drehstuhles

Drehstuhl mit Zentrirbrille
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
Adobe Acrobat Dokument 716.0 KB

1879

Unruhwaagen und ein von Moritz Großmann entwickeltes Zehntelmaß gehören neben einer weiteren Palette von Uhrmacherwerkzeugen zur Produktionspalette der wegen ihrer Präzisionsarbeit anerkannten Firma.

Glashütter Unruhwaage Kreissig.pdf
Adobe Acrobat Dokument 483.8 KB

Zehntelmaß aus der Werkstatt von Ernst Kreissig

Ein besonderes Produkt der Firma war  ein nach dem Firmeninhaber benannter, spezieller Uhrmacher-Drehstuhl mit Dreikantprismenwange.

Messingschonbacken für den Schraubstock

Nach einem 50-jährigem Arbeitsleben übergab der Seniorchef am 1. Oktober 1903 im Alter von 65 Jahren die Firma in die Hände seiner Söhne,Georg und Oskar.

 

Sein Ruhestand währte nicht einmal ein Jahr.

 

Am 21. August 1904 verstarb der Firmengründer

Ernst Wilhelm Kreißig im Alter von 66 Jahren.

 

1904 Todesanzeige in der DUZ
Ernst Kreissig UZ Todesanzeige.pdf
Adobe Acrobat Dokument 144.7 KB
Würdigung der Lebensleistung von Ernst Kreissig in der ersten Ausgabe der Saxonia Berichte 1904
Saxonia Nachruf auf Ernst Kreissig.pdf
Adobe Acrobat Dokument 359.9 KB
1. September 1904 Nachruf für E. Kreißig im Allgemeinen Journal der Uhrmacherkunst
Nachruf für E. Kreisig.pdf
Adobe Acrobat Dokument 435.4 KB

Die Söhne Georg und Oskar Kreißig führen die Firma

als Personengesellschaft weiterweiter

Firmenwerbung im Saxonia Heft  Nr.2 aus dem Jahr 1905
Firmenwerbung im Saxonia Heft Nr.2 aus dem Jahr 1905

Die Firma wurde von seinen Söhnen Georg und Oskar Kreißig, die bereits im väterlichen Betreib tätig waren, bis 1922 unverändert als Personengesellschaft weitergeführt.

Werbung der Firma 1911
Werbung der Firma 1911

1921

1922, mitten in der Inflation erfolgte die Umwandlung

der Firma Ernst Kreissig in eine G.m.b.H.

1926 wird in der Fachpresse* die Mitteilung veröffentlicht:

„Firma Ernst Kreissig G. m. b. H. in Glashütte i. Sa. -Wie wir erfahren, ist die seit 1868 bestehende und durch die Fabrikation hochwertiger Uhrmacher-Werkzeuge be­kannte Firma Ernst Kreissig G.m.b.H., Glashütter Präzisionsmaschinen- und Werkzeugfabrik, Glashütte/Sa., Hauptstr. 20 in Liquidation begriffen.

Wie wir aber gleich­zeitig hören, wird die Firma voraussichtlich ohne größere Unterbrechung von den bisherigen Inhabern weitergeführt werden, was im Interesse aller sehr zu begrüßen wäre.“

Hier die Rückseite des vorangegangenen Schreibens.

 

 

 

Am 1. April 1927 verstarb im fast vollendeten 55. Lebensjahr in Glashütte Herr Fabrikant Karl Ernst Oskar Kreißig, der Bruder und Mitinhaber der Firma Kreißig.

 

Damit war auch das Ende der nicht mehr konkurrenzfähigen und in Liquidation befindlichen traditionsreichen Firma Kreißig besiegelt.

Quelle: Deutsche Uhrmacher-Zeitung Nr.20 vom 15. Mai 1926 S. 401
Quelle: Deutsche Uhrmacher-Zeitung Nr.20 vom 15. Mai 1926 S. 401

Am 12. Juli 1927 wurde die Firma Gebr. Kreißig G. m. b. H. aus dem Handelsregister gelöscht.

Der Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, stellt den derzeitigen Kenntnisstand dar und wird, wenn neue verifizierbare Erkenntnisse vorliegen, entsprechend ergänzt.

Literatur:

  • Uhrmacher-Zeitung 1904 Nr. 17 S. 268
  • Uhrmacher-Zeitung 1904 Nr. 18 S. 291
  • Saxonia Heft 1911 Heft 6 S. 23
  • Die Uhrmacher- Woche 1926 Nr. 20. S. 495
  • Uhrmacher-Zeitung 1906 Nr. 21 S. 333
  • "Saxonia" Heft 1. 1904
  • „Saxonia“ Heft 2, 1905
  • Deutsche Uhrmacher-Zeitung 1909 Nr.7 S. 125
  • Die Uhrmacher-Woche 1926 Nr. 20 vom 15. Mai S.405
  • Die Uhrmacher-Woche 1927 Nr. 17 S. 975
  • Deutsche Uhrmacher-Zeitung 1941 Nr. 17 S. 132 
  • Glashütte Sachsen - 1506 bis 2006 500 Jahre Stadtgeschichte, Autorengemeinschaft Eigenvertrieb Stadtverwaltung Glashütte ISBN: 3-937951-31-8




Aktualisiert 20.11.2024

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte - Das Bild  mit Video hinterlegt
Deutsches Uhrenmuseum Glashütte - Das Bild mit Video hinterlegt

Google Übersetzer

Ankergang
Ankergang

Besucherzähler

Counter